Zum Inhalt

Mit.Einander mobil

Das innovative Projekt "Mit.Einander mobil" soll WipptalerInnen für alternative Mobilität bzw. E-Mobilität sensibilisieren und eine ökonomisch sowie ökologisch interessante Alternative zu einem Zweitauto darstellen. Die Raiffeisenbank Wipptal stellt ein E-Car zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Im Zuge des Projektes sollen infrastrukturelle Anschaffungen getätigt und Maßnahmen zur erfolgreichen Bewerbung des Projektes umgesetzt werden.

Operettenadvent Matrei 2016

Der Operettenadvent in Matrei am Brenner (seit 2000) hat sich seit seinem Bestehen zu einem touristischen und regionalem vorweihnachtlichem Veranstaltungsmagnet etabliert. Jedes Jahr werden neue Besucherrekorde erzielt, weil neben den Einheimischen auch italienische und deutsche Besucher von diesem Adventmarkt, der romantischen Stimmung und dem musikalischen Rahmen, sehr angetan sind. Außerdem erfreuen sich Pauschalarrangements rund um die Veranstaltung immer größerer Beliebtheit und führen zu einem NäEin großer Kostenfaktor ist dabei die Beleuchtung im Ort, die aber für ein schönes Ambiente unverzichtbar ist. Im Vorjahr wurde im Rahmen des Projekts Matreier Advent begonnen, die Beleuchtung im Ort auszubauen. Für das Jahr 2016 bzw. 2017 ist nun die Fertigstellung der Beleuchtungseinheit für den Ortskern von Matrei geplant.

Schirmprojekt - Kleinprojekte Wipptal

Für Projekte im Aktionsfeld 3 „Gemeinwohlstrukturen und Funktionen“ sowie "Bewusstseinsbildung zu Natur und Umwelt" wurde ein sogenannter Schirm von € 100.000,- eingerichtet. Dies bedeutet, dass mehrere Kleinprojekte (Kosten bis max. € 10.000.-) unter diesem Schirm umgesetzt werden können. Das Regionalmanagement Wipptal übernimmt dabei einen Großteil des administrativen Aufwandes. Die Finanzierung (Vorfinanzierung, Eigenanteil) wird für jedes Projekt individuell mit den Begünstigten abgestimmt. Wenn jemand eine Projektidee für ein Kleinprojekt hat, ist herzlich willkommen sich bei uns zu melden, Danke!

Kompetenzzentrum tyrol.alpin

Das Projekt will den Alpinenthusiasten für die Abenteuer in den Tiroler Bergen optimal vorbereiten und steht daher für ein zusätzliches touristisches Angebot im Bereich Risikoprävention und Sensibilisierung der Gäste auf alpine Gefahren. Es umfasst zwei Teilprojekte: „Skitouren Hotspots“ im Wipptal und einen „LVS-Park“ in Schmirn.

Almenwanderwege Navis

Das bergtouristische Angebot in der Gemeinde Navis hat sich in den vergangenen Jahren vor allem im Bereich der "Naviser Almrunde" etabliert. Zur Aufwertung des touristischen Angebotes wurden Wanderparkplätze errichtet, Mountainbikerouten angelegt und Wanderwege verbessert. Leider sind Wanderwege sowie alte Almsteige ausserhalb der klassischen "Naviser Almrunde" vielfach verwachsen und nicht mehr begehbar. Im Rahmen diese Projektes sollen drei alte Almsteige wieder begehbar gemacht werden.

Wipptaler Ferienexpress

Der Verein Sternschnuppe plant ein buntes Programm zur Kinderbetreuung in den Sommerferien, das von Einheimischen als auch von Gästen gerne in Anspruch genommen werden kann. Mit diesem Projekt können Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren zu familienfreundlichen Preisen in der Region Wipptal betreut werden.

Matreier Advent 2015

In der Vorweihnachtszeit fand in Matrei am Brenner am 04.12., 08.12. und 12.12.15 ein musikalisches und kulturelles Großereignis statt. Neben Ensembles und Bläsergruppen, die in den im Dorfkern und in den Gastlokalen spielten, gab es einen Adventmarkt im Dorfkern und als Höhepunkt wurde in Pfons eine Kurzfassung der "Zauberflöte“ von W.A.Mozart aufgeführt.

Wander-Verbindungswege MTB Navis

Die Naviser Almenrunde ist einer der schönsten Wanderungen im Wipptal. Durch eine Weganbindung soll nunmehr eine Anbindung an die bereits bestehende Pfoner Almenrunde geschaffen werden.

WippTreno

Gemeinsames Kinderferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus dem Nördlichen und Südlichen Wipptal um gegenseitigen Kennenlernen bei Spiel, Spass und Erleben.

Winterwanderweg Nösslach

Errichtung eines begehbaren Winterwanderweges von der Bergeralm in Steinach zur Nösslachhütte im Gemeindegebiet Gries am Brenner.

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert