Neue Förderperiode 2023 - 2027 … Workshop Regionalentwicklung … Innsbruck – Am 17. April kamen wir mit Kollegen und Kolleginnen aus Tirol und Vorarlberg im Gebäude des Tiroler Bildungsforum zusammen.
Die LEADER- und Interreg-Region Wipptal startete 2021 vereint als Klima- und Energie Modellregion durch. Für den weiteren Ausbau einer nachhaltigen KEM suchen der Planungsverband Wipptal und das…
Schwaz – Zum Auftakt der neuen Förderperiode 2023-2027 fand am 21. März 2023 ein Obleute-Treffen mit Landeshauptmann Anton Mattle in Schwaz statt. Unter den VertreterInnen, GeschäftsführerInnen und…
Matrei am Brenner – Am 13. April lud der Tourismusverband Wipptal gemeinsam mit der Standortagentur Tirol sowie der Tirol Werbung zum Netzwerktreffen „gesunde.region.wipptal“ ein. Neben der…
Matrei am Brenner – Zum Ende des IWB-Förderprojektes „Mehr Sorge tragen – Aufbau Wippcare Casemanagement“ fand am 30. März das 2. Netzwerktreffen sozialer Dienste und freiwillig Engagierter im…
Sterzing (IT) –Ganz im Sinne des gemeinsamen Mottos „…für ein Wipptal ohne Grenzen…“ kam am 27. Februar der Interreg-Rat mit seinen neuen & „alten“ Mitgliedern im schönen Vigil-Raber-Saal in…
Bereits seit Anfang Februar 2023 bringt Elisabeth Demir neuen Schwung in unser Team. Mit viel Motivation und Freude begegnet sie der Arbeit für die Regionalentwicklung ihrer Heimatregion. Durch ihre…
Matrei a. Br. – Eine langfristige, wirtschaftlich sinnvolle und für die Region gewinnbringende Nutzung des neuen Kultur- und Veranstaltungszentrums sowie des gesamten Areals von Schloss…
Schönberg – Ein bewusster Umgang mit Ressourcen hilft uns allen, Energie und somit auch Kosten im Haushalt zu sparen. Die Initiative DoppelPlus informiert darüber, wie wir Energie und Ressourcen…
Matrei am Brenner – Mit der Unterstützung durch Bund, Land und EU wird die Revitalisierung der Schlossanlage seit 2017 vom gleichnamigen Verein mit viel Herzblut und Engagement vorangetrieben.