Zum Inhalt
WIPPTALER THEMENSPIELPLÄTZE - Abenteuerspielplatz Haslach
Kurzbeschreibung

Die bestehende Spielanlage im Pfoner Ortsteil "Haslach" soll aus dem Dornröschenschlaf geholt werden. Durch zeitgemäße und innovative Spielgeräte sollen auf die heutigen Ansprüche von Kinder und Jugendlichen reagiert werden. Es ist den Wipptaler Gemeinden ein Anliegen, nicht nur attraktive Spielanlagen für die Bevölkerung zu erreichten, sondern auch das Freizeitangebot der familienfreundlichen Region zu vergrößern und einen Anziehungspunkt für Familien zu schaffen.

Mehrwert

Im Zuge von Gesprächen wurde die Idee geboren, die Spielanlagen aus dem „Dornröschenschlaf“ zu holen, auf die Ansprüche von Kindern und Jugendlichen einzugehen und einen zeitgemäßen, innovativen „Frei“raum zu schaffen wo sich Kinder, Eltern und Großeltern wohlfühlen. Da die Lagen der bestehenden Spielplätze ist sehr gut, es gilt diese Standorte zu adaptieren. Es ist den Wipptaler Gemeinden ein Anliegen, nicht nur attraktive Spielanlagen für die Bevölkerung zu erreichten, sondern auch das Freizeitangebot der familienfreundlichen Region zu vergrößern und einen Anziehungspunkt für Familien zu schaffen. Die gesamte Region soll von diesen ansprechenden Spielanlagen profitieren: die einheimische Bevölkerung, Tagesausflügler und Urlauber.

Nach der Fertigstellung einiger der geplanten Themenspielplätze wurde in attraktives Zusatzangebot geschaffen. Eine überregionale Bewerbung soll Tagesausflügler dazu anregen, mit ihrer Familie das Wipptal und seine Themenspielplätze zu erkunden und im Zuge dessen auch weitere Angebote der Region zu nützen.

Zielgruppen

Überregional gilt es Kinder, Eltern, Großeltern und Menschen mit Beeinträchtigungen durch das vielfältige Angebot anzusprechen. Die Spielanlagen sollen nicht nur in der Freizeit, sondern auch von Spielgruppen, Krabbelstuben, Kindergärten und Schulen als Ausgleich zum Unterricht genützt werden.

Dieser Spielplatz in der Haslachsiedlung spricht in erster Linie die Familien in der direkten Umgebung an, soll jedoch auch einen attraktiven Ausflugspunkt darstellen. Vor allem Kinder lieben Bewegung, Spielen und Lachen mit Freunden - auch wenn sie auf irgendeine Art (sprachlich, sozial oder von ihrer Herkunft her) unterscheiden. Dieser Spielplatz in der Haslachsiedlung soll ein Ort der Begegnung und des Miteinanders sein, und ein „Zusammenspielen“ gefördert werden. Durch die Gestaltung und die Art der Spielgeräte werden nicht nur Kleinkinder, sondern Familien insgesamt angesprochen.

Beschreibung

Ein Freizeitangebot für Familien ist zwar vorhanden, ein Ausbau hinsichtlich Vielfältigkeit, Qualität und Innovation jedoch notwendig. Zudem ist den GemeindevertreterInnen ein großes Anliegen, einen Freiraum für Familien zu schaffen, wo sie sich täglich bewegen können und kreativ gefordert sind.

Der bestehende Spielplatz verfügt über einige Standardspielgeräte die gut gewartet sind, jedoch sind diese wenig innovativ und nicht der heutigen Zeit entsprechend. Der bestehende Standort ist ideal gelegen:

  • nahe gelegen am beliebten Rad- und Spazierweg sowie nahe der Autobahn Ausfahrt der A13
  • in nur wenigen Gehminuten vom Bahnhof Matrei a. Br. aus erreichbar,
  • gerne besucht vom örtlichen Kindergarten und
  • es befinden sich viele Wohnanlagen und Einfamilienhäuser in der direkten Umgebung.

Der bestehende Spielplatz verfügt über einige Standardspielgeräte die gut gewartet sind, jedoch sind diese wenig innovativ und nicht der heutigen Zeit entsprechend.

Planung und Vorarbeiten | Im Vorfeld wurde von der Gemeinde Pfons in enger Zusammenarbeit mit engagierten Gemeinderäten/-innen ein Konzept für den Spielplatz erstellt. Es wurden Vorschläge diskutiert und Vergleichsangebote einholt. Ein großer Wert wird dabei auf innovative, langlebige Spielgeräte und die Verwendung von natürlichen Materialen gelegt. Auch sollen regionale Unternehmen vom Bau des Spielplatzes profitieren und nach Möglichkeit in die Errichtung miteinbezogen werden.

Öffentlichkeitsarbeit & Information | Die Beschilderung des Naturspielplatzes, Informationstafeln und eine Bewerbung der Eröffnung (online, Flyer) sind ebenfalls im Rahmen des Projektes angedacht.

Bauarbeiten | Die Projektumsetzung soll im bereits Anfang Februar 2020 mit der offiziellen Vergabe der Aufträge beginnen. Abhängig vom Zeitplan der beauftragten Unternehmen soll im Frühjahr mit der Anfertigung der Spielgeräte begonnen werden. Je nach Wetterlage können bereits die ersten Arbeiten (Abtragen alter Spielgeräte etc.) so rasch als möglich auf dem Standort des bisherigen Spielplatzes gestartet werden. Die Fertigstellung des Spielplatzes ist bis Sommer 2020 geplant.

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert