Zum Inhalt
Schloss Matrei-Trautson - Hängebrücke nach Pfons
Kurzbeschreibung

Im Rahmen dieses LEADER14-20 Projektes wird eine Hängebrücke vom Schlossareal Matrai-Trautson nach Pfons realisiert. Ziel ist die Aufwertung gesamten Anlage, die Schaffung eines touristischen Magneten für das gesamte Wipptal und die Anbindung des Schlossareals an die Gemeinde Pfons und dem bestehenden Rundwanderweg.

Mehrwert

Durch die Brücke wird nicht nur die Gemeinde Pfons an einen Ort der Begegnung und ein Naherholungsgebiet angeschlossen, sondern auch eine touristische Attraktion für die einheimische Bevölkerung und Gäste errichtet. Mit gezielten Veranstaltungen und Seminaren zum Thema „Leben“ und „Kultur“ wird für die gesamte Region - und darüber hinaus - ein Anziehungspunkt geschaffen Somit wird das touristische Angebot des Wipptales erweitert. In Kombination mit anderen touristischen Angeboten lassen sich attraktive Angebote schnüren, wovon die gesamte Region profitiert.

Das Projekt „Revitalisierung Schloss Matrei Trautson Brücke Pfons hat sich folgende Ziele gesetzt.

  • Eine touristische Attraktion für das gesamte Wipptal zu errichten
  • Mit der Errichtung der Hängebrücke die Gemeinde Pfons an das Kultur-, Freizeit- und Veranstaltungsareal Mühlbachl des Schlosses Matrei Trautson anzubinden
  • Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erleichtern
  • Die bestehenden Parkplätze der Gemeinde Pfons nutzen
Beschreibung

Beim Schloss Matrei Trautson in Mühlbachl handelt es sich um eine von drei Burgen die im Jahre 1221 von Graf Albrecht II von Tirol errichtet wurden. Die Schlossanlage, ehemals auch als „Perle des Wipptales“ bezeichnet, wurde in den letzten Kriegstagen des 2. Weltkrieges durch amerikanische Bomber vollkommen zerstört. Einzig das Kaplaneigebäude wurde nach neuen Plänen wieder aufgebaut.

Die Idee zur Revitalisierung des Schloss Matrei Trautson wird nicht aufgrund des persönlichen Interesses weniger Personen verfolgt. Öffentliche Veranstaltungen, die der Zukunft des Schlosses gewidmet waren, kam sehr großes Interesse entgegen. Zahlreiche Wipptaler und Wipptalerinnen und Vereine bekundeten ihre Zustimmung, arbeiteten aktiv mit und lieferten zahlreiche Ideen wie die künftige Nutzung des Schloss Matrei Trautson aussehen könnte. Ein zentrales Anliegen war die Brücke vom Schlossareal nach Pfons. Damit ergibt sich die Einbindung der Gemeinde Pfons, und zusätzlich ein Rundwanderweg der auch den Bahnhof Matrei miteinschließt und somit die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel erleichtert.

Installation der Hängebrücke | Im Rahmen dieses Projektes wird die Erlebnishängebrücke vom Schlossareal Schloss Matrei-Trautson nach Pfons, mit einer Länge von ca. 150 m, errichtet.

Bau- und Informationstafeln | Nach Fertigstellung der Hängebrücke strebt der Verein Schloss Matrei-Trautson an, zwei „Informationstafeln“ fix anzubringen. Diese sollen Interessierte einen Überblick (z.B. Projektkosten, Projektdauer, technische Daten,…) über das Förderprojekt geben.

Postwurf & Plakate | Über die Fertigstellung und die Eröffnung der Hängebrücke bzw. des Förderprojektes soll die breite Öffentlichkeit, vor allem die Wipptaler Bevölkerung ausreichend informiert werden. Die Bewerbung in diversen Printmedien sowie Online werden vom Verein Schloss Matrei-Trautson, dem Planungsverband Wipptal sowie dem Regionalmanagement Wipptal übernommen.

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert