Zum Inhalt
SCHIRMPROJEKT: Volunteering Tool Kit - Rüstzeug für die Vereinsarbeit
Kurzbeschreibung

Mit diesem Fortbildungsangebot wird den VereinsfunktionärInnen und allen Interessierten grundlegendes Wissen vermittelt, das für die Arbeit im Verein wertvoll und auch notwendig ist. Denn meist wird dieses Wissen unter den VereinsfunktionärInnen weitergegeben, rechtliche Normen oder Fragen der Finanzgebarung sind vielfach falsch interpretiert oder gar nicht bewusst. Schlechte Pressearbeit führt zu wenig Wahrnehmung und Wertschätzung, fehlendes Wissen über Projektmanagement lässt Projekte scheitern. Mit neuen Ideen und Impulsen dreht sich der Verein oft um die eigene Achse. All diese Stolpersteine können den Verein schwächen und auch die Motivation für die Mitarbeit bremsen.

Wie schlage ich erfolgreich die Werbetrommel für meinen Verein? Wie mache ich meine Veranstaltung zu einem „Green Event“?  Wie handhabe ich Finanzierung, Förderansuchen und Abrechnung? Wer haftet im Verein, wenn Fehler passieren? Solchen und ähnlichen Fragen wird gemeinsam in den Workshops auf den Grund gegangen und den TeilnehmerInnen entsprechende Werkzeuge und Wissen in die Hand gegeben.

Mehrwert

In der Praxis stehen Vereine immer wieder vor rechtlichen Fragen und Problemen. Um in der Menge an Vorschriften jedoch nicht den Überblick zu verlieren, zeigt dieses Seminar, welche Aspekte für eine gesetzeskonforme Vereinsarbeit besonders zu beachten sind. Außerdem wird thematisiert wie VereinsfunktionärInnen eine Haftung im Rahmen der Tätigkeit vermeiden können.

Bereits bei der Planung, dann auch bei der Durchführung von Veranstaltungen, sind neben organisatorischen Fragen auch vielfältige gesetzliche Bestimmungen, zu beachten. Wer den Kontakt zum Gericht vermeiden möchte, informiert sich über die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und bekommt in diesen Workshops Tipps für eine sorgfältige Planung und Durchführung von Veranstaltungen, dem Umgang mit dem Thema Verein als Arbeitgeber, einem zielgerichteten Marketing usw.

Beschreibung

Das Projekt erstreckt sich auf die Organisation von fünf Abenden, wobei am ersten Abend nur ein Workshop nach der Begrüßung und Einführung stattfinden wird. Die sieben Module/Themenfelder (siehe oben) werden auf die fünf Workshop-Abende aufgeteilt.

Die Inhalte der einzelnen Workshops:

  1. Workshop: Vereinsrecht und Haftungsfragen im Ehrenamt
  2. Workshop: Korrekte Finanzgebarung; Verein als Arbeitgeber
  3. Workshop: Jugendarbeit & Green Events
  4. Workshop: Die neuen Medien des Internets & Werbung/Marketing für den Verein
  5. Workshop: Projektabwicklung bei Leader und Interreg, Abschluss

Die Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte und das Freiwilligenzentrum Wipptal fungieren im Rahmen dieses Schirmprojektes als Ideengeber und übernehmen auch für die Umsetzung des Projektes.

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert