Zum Inhalt
Schirm UP "Zukunfts(t)räume" Wipptal
Kurzbeschreibung

Ziel des Schirmprojektes ist es die Idee der "Zukunftsorte Academy" gemeinsam mit dem Regionalmanagement Osttirol (RMO) aufzugreifen. Gemeinsam soll eine Serie von Inspirationsvideos gedreht werden. Die Inspirationsvideos sollen 2022 den regionalen Akteuren wie Gemeinden, Verbände und anderen visualisieren, wie zukünftige Räume auf dem Land und im Gebirge nachhaltig und lebenswert gestaltet werden können. Die Ideen fließen in die Strategie und Projekteentwicklung der neuen EU Periode ein.

Mehrwert

Ziel des Schirmprojekts ist es, die Idee des Konzepts „Zukunftsorte Akademie“ des Regionsmanagements Osttirol aufzugreifen, und in Kooperation mit der RMO eine Serie von Inspirationsvideos zu drehen.

Die Inspirationsvideos sollen 2022 den regionalen Akteuren wie Gemeinden, Verbänden und anderen neue Ideen visualisieren, wie zukünftige Räume auf dem Land und im Gebirge nachhaltig und lebenswert gestaltet werden können.

  • Durch das Projekt entsteht eine Sensibilisierungsinstrumentarium für innovative LEADER-Projekte bzw. die Idee der „Zukunftsorte“. Aus den ersten Vernetzungen kann ein regionales Zukunftsorte Netzwerk aus mehreren Regionalmanagements entstehen.
  • Das Projekt leistet einen einzigartigen Beitrag dazu, dass der schon entleerte Begriff der Nachhaltigkeit im Gewand des Zukunftsortes eine neue, zeitangepasste Chance bekommt und dass in ländliche Gemeinden Projekte mit urbanen, nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Qualitäten entstehen.
  • Zukünftig wird durch die Projekte der Zukunftsorte Nachhaltigkeit konkret, greifbar, erlebbar. Zukunftsorte sind attraktive Lebensorte und sie leisten einen wertvollen Beitrag zur zukunftsfähigen Entwicklung Tirols.
Beschreibung

Um ein Verständnis über das angesuchte Schirmprojekt zu erlangen, bedarf es zunächst einer Erklärung des angeführten Kooperationsprojektes. Im Anschluss daran wird erklärt wie die beiden Projekte zusammenwirken.

Ziel des Kooperationsprojektes ist es Land und Täler zukunftsfähiger zu machen. Der Begriff „Zukunftsorte“ soll eingeführt werden und Projekte, die Zukunftsorten gerecht werden, sollen initiiert werden.

Durch die Projektzusammenarbeit sollen ca. 20 Inspirationsvideos entstehen, die in einer „Academy Broschüre“ mit Video, Kurztext und weiterführenden Links (digital/analog) zusammengefasst werden. Die Videos sollen als Inspirationsquelle für die Umsetzung von Projekten dienen, die den Kriterien eines Zukunftsortes gerecht werden. Die Videos können anschließend von den Regionalmanagements für die Kommunikation auf unterschiedlichen Kanälen (Gemeinderats-Mailings, WhatsApp, Social Media, etc.) verwendet werden.

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert