Zum Inhalt
MTB Weg Rund um den Brenner
Kurzbeschreibung

Mit dem Mittelprojekt „Mountainbikerunde Brenner – Obernberg-Gries“ mit 199.615,55 € Projektvolumen (159.692,44 € aus EFRE Mitteln) soll im Grenzgebiet westlich des Brennerpasses ein grenzüberschreitendes Mountainbike-Wegenetz als attraktives und nachhaltiges touristisches Angebot geschaffen werden. Dazu werden die ehemaligen Militärstraßen auf italienischer Seite mit dem Forst- und Almwegenetz auf österreichischer Seite zusammengeschlossen. Im Projekt werden Aspekte der Almwirtschaft und des Naturschutzes mitberücksichtigt.

Mehrwert

Das Alm- und Bergebiet entlang der Staatsgrenze westlich des Brennerpasses in den Gemeinden Gries und Obernberg (Österreich) und Brenner (Italien) wurde in den 1920er und 30er Jahren auf der italienischen Seite mit Militärstraßen bis in die alpine Region erschlossen. Jahrtausende alte Verbindungswege über die Grenze (Flachjoch 2.124 m, Sandjoch2165 m, Sattelalm 1708 m) wurden in dieser Zeit jedoch abgeriegelt und sind teilweise verfallen. Die italienischen Militärstraßen sind heute europaweit bekannte Mountainbikerouten. Diese sind auf der österreichischen Seite der Grenze von Obernberg und Gries aus aber nicht erreichbar. Auf der österreichischen Seite gibt es ein für das Mountainbiken geeignetes Alm- und Forstwegenetz. Für die Verbindung über die Staatsgrenze fehlen ein Lückenschluss zum Flachjoch in der Gemeinde Obernberg und die Sanierung einer verfallenen Militärstraße auf der Sattelalm in der Gemeinde Brenner.

Beschreibung

Räumlicher Wirkungsbereich: Gemeinde Brenner, Gemeinde Obernberg,

Gemeinde Gries am Brenner

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert