Zum Inhalt
Mit.Einander mobil
Kurzbeschreibung

Das innovative Projekt "Mit.Einander mobil" soll WipptalerInnen für alternative Mobilität bzw. E-Mobilität sensibilisieren und eine ökonomisch sowie ökologisch interessante Alternative zu einem Zweitauto darstellen. Die Raiffeisenbank Wipptal stellt ein E-Car zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Im Zuge des Projektes sollen infrastrukturelle Anschaffungen getätigt und Maßnahmen zur erfolgreichen Bewerbung des Projektes umgesetzt werden.

Mehrwert

Das E-Car Sharing soll für alle Wipptaler und Wipptalerinnen eine innovative Ergänzung zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie zur Anschaffung eines Zweitautos darstellen. Menschen im ländlichen Raum sind durch oftmals ungünstige Taktungen öffentlicher Verkehrsmittel in Ihrem Tun eingeschränkt und nicht selten auf einen zweiten PKW angewiesen. Die Ziele dieses Projektes sind daher,

  • eine attraktive Alternative zum Kauf eines Zweit-PKW's,
  • eine Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr und
  • eine ökologisch wie auch ökonomisch zeitgemäße Lösung zu schaffen.
Beschreibung

Grundsätzliche kann bei diesem E-Car Sharing Projekt jeder ab dem 18. Lebensjahr mitmachen, der einen gültigen Führersein besitzt. Weiters ist für die kostenlose Nutzung des E-Cars die Mitgliedschaft bei den Raiffeisenbanken Wipptal erforderlich, da die Raiffeisenbank Wipptal als Projektträger fungiert. Besteht keine Mitgliedschaft, so wird pro Kilometer ein Tarifpreis verrechnet.

Ab Dezember 2016 wird der Renault ZOE mit schadstofffreiem Elektroantrieb auf dem bis dahin neu gestalteten Hermann Holzmann Platz in Steinach am Brenner, vor dem Gebäude der Raiffeisenbank Wipptal bereitstehen. Einfach persönlich in der Bankfiliale, telefonisch oder online das E-Car reservieren. Vor der ersten Fahrt bekommt jeder Nutzer/Nutzerin eine Einweisung über das Entriegelungssystem am Fahrzeug und den Wagen selbst und erhält zudem eine Karte im EC-Format zur Entriegeln. Ein Auto kann rund um die Uhr genutzt werden. Es ist kinderleicht: Karte beantragen bei der Raiffeisenbank Wipptal (kostenlos), online buchen, per Karte entsperren, starten und losfahren...

Projektmaßnahmen

Infrastrukturelle Anschaffungen: Zur Abwicklung des E-Car sharing ist die Anschaffung einer Software notwendig, die zentral von der Raiffeisenbank Wipptal gewartet und verwaltet wird. Alle Benutzer erhalten einen Zugangscode, mit dem sie über die Website ins System einsteigen können.

E-Tankstelle in der Parkgarage: Zusätzlich zu den zwei E-Tankstellen am Hermann-Holzmann-Platz (ebenfalls ein LEADER 14-20 Projekt) wird in der darunter gelegenen Tiefgarage eine E-Tankstelle eingerichtet.

Öffentlichkeitsarbeit: Essentiell für den Erfolg des Projektes ist eine gelungene Bewerbung: der Renault ZOE wird mittels Belebung als "Mit.Einander mobil"-E-Car gekennzeichnet. Er ist somit im Straßenverkehr gut ersichtlich und soll das Interesse der WipptalerInnen wecken. Ebenso wird das Projekt auf Veranstaltungen sowie durch Broschüren beworben.

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert