Jugendliche beleben den öffentlichen Raum in Matrei, zeigen so Präsenz und haben die Möglichkeit, einen eigenen Treffpunkt mitzugestalten. In verschiedenen Workshops werden mit den Jugendlichen Bereiche zum Wohlfühlen geschaffen. Beispiele dafür sind die Gestaltung von Möbeln zum Chillen, von Wänden im Außenbereich und einer Telefonzelle/Bücherzelle mit Graffiti-Technik sowie die Schaffung von Sportmöglichkeiten.
- Begegnungsraum schaffen: Aktionen und Angebote dienen der Kontaktpflege und –herstellung zur Jugendarbeit und gegebenenfalls zwischen Jugendlichen und Erwachsenen. Mit dem Treffpunkt Pavillon wird ein attraktiver neuer Jugendraum eröffnet.
- Aufzeigen von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Jugendliche durch freizeitpädagogische Angebote
- Verantwortungsbewusste Nutzung des öffentlichen Raums: Konstruktiver Umgang in der gemeinsamen Nutzung von öffentlichen Plätzen mit anderen Altersgruppen sowie Pflege der Infrastruktur
- Verbesserung der Attraktivität von öffentlichen Plätzen für Jugendliche innerhalb der Gemeinde Matrei: Stärkere Identifikation der Jugendlichen mit ihrer Heimatgemeinde Matrei
- Stärkung der Beteiligung und Verantwortung von Jugendlichen innerhalb der Gemeinde: Jugendliche arbeiten aktiv bei den verschiedenen „Bausteinen“ mit
- Akzeptanz der Jugendlichen im Öffentlichen Raum: Öffentlichkeitsarbeit für mehr Raum für Jugendliche und ein positives Bild der Jugendlichen und deren Anliegen
- Jugendliche mit denselben Interessen zusammenzuführen und für diesen Altersabschnitt Aktionen anzubieten
Das Projekt „MAKE YOUR PLACE: Pavillon Matrei 1.0“ wird in mehrere Workshops und Bausteine unterteilt werden, um eine bessere Organisation und Bedarfsorientierung zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen dabei Kreativität, Gemeinsamkeit, strukturelles Denken, Motivation, Freude und Verantwortungsbewusstsein.
- Baustein 1: Leinwände gestalten
- Baustein 2: Telefonzelle Bücherzelle gestalten - Kooperation mit der Bücherei Matrei
- Baustein 3: Wände gestalten - Hintergrund bei den Sitzgelegenheiten
- Baustein 4: Sitzgelegenheiten
- Baustein 5: Beleuchtung
- Baustein 6: Diverse Investitionen (Müllkorb, Pflanzen etc.)
- Baustein 7: Tischtennis
- Baustein 8: Tischfußballtisch