Das Projekt will den Alpinenthusiasten für die Abenteuer in den Tiroler Bergen optimal vorbereiten und steht daher für ein zusätzliches touristisches Angebot im Bereich Risikoprävention und Sensibilisierung der Gäste auf alpine Gefahren. Es umfasst zwei Teilprojekte: „Skitouren Hotspots“ im Wipptal und einen „LVS-Park“ in Schmirn.
Risikoprävention & Bewusstseinsbildung von einheimischen Skitourengehern sowie von Gästen
Das Projekt gliedert sich in zwei Teilprojekte:
Teil 1 - LVS Checkpoints im Wipptal
LVS bedeutet Lawinenverschütteten-Suchgerät. Die Checkpoints sind Geräte zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der LVS-Geräte am Beginn der Tour. Diese wurden an 13 verschiedenen Stellen an Ausgangspunkten von Skitouren im gesamten Wipptal montiert.
Teil 2 - LVS Park in Schmirn
Der LVS-Park ist ein Übungsgelände, wo man die Verschüttentensuche mit Sonde & LVS-Gerät trainieren kann. So können sich Skitourengeher besser auf einen möglichen Ernstfall am Berg vorbereiten. Geübt werden kann mit eigenem Equipment oder mit der Leihausrüstung vor Ort.