Das Ziel des Projektes "Integrativer Gemeinschaftsgarten Wipptal" liegt darin, einen Begegnungsort für Menschen mit unterschiedlicher Herkunft zu schaffen. Der Gemeinschaftsgarten fungiert als Begegnungsstätte und ermöglicht Menschen mit unterschiedlichen ethnisch-kulturellen Hintergründen und auch aus verschiedenen sozialen Milieus eine aktive, ressourcenorientierte Zusammenarbeit.
Der Mehrwert des Projektes liegt darin, sich Wissen über die eigene Lebensmittelproduktion anzueignen, Neues zu Lernen (z.B. über Gemüseanbau, fremde Kulturen), Erholungsraum zu schaffen sowie das Setzen eines Impulses für weitere Projekte.
Gemeinschaftsgärten sind Integrationsprojekte mit sozialer, ökologischer und gesellschaftspolitischer Bedeutung, die auch in Österreich seit Jahren von verschiedenen Vereinen installiert werden. Sie bieten "Einheimischen" und MigrantInnen die Möglichkeit auf einem gemeinschaftlich genutzten Grundstück Gemüse, Kräuter und andere Pflanzen zur Eigenversorgung anzubauen und dadurch in Kontakt und Austausch miteinander zu treten. Um ein solches Projekt in unserer Region verwirklichen zu können wurde eigens der Verein "Wir im Garten - Wipptal" gegründet.
Zielgruppe des Projektes sind Menschen die in Mühlbachl und den Nachbargemeinden leben und Freude an der Gartenarbeit und Gemeinschaft haben. Im ersten "Gartenjahr" 2018 sollen ca. 10 Beete zu persönlichen Bewirtschaftung zur Verfügung stehen und an Einzelpersonen, Familien oder Gruppen übergeben werden. Durch die Installation des Gartens, der Bewirtschaftung nach ökologischen Prinzipien, einem kulturellen Austausch und der Beteiligung von möglichst vielen aktiven Akteuren soll ein attraktiver Erholungs- und Lernort geschaffen werden und eine Stärkung der Gemeinschaft bewirken.