18 Gemeinden - 1 Region. Die insgesamt 18 Gemeinden dies- und jenseits des Brenners gründeten mit dem Interreg-Rat Wipptal im Jahr 2008 nicht nur eine Plattform für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, sondern begründeten auch das Tal der vernetzten Vielfalt.
Der Mehrwert besteht in dem Miteinander dies- und jenseits der ehemaligen Brennergrenze zur nachhaltigen Entwicklung der Region Wipptal im Bereich Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, Wirtschaft, Jugend und Kultur sowie Gemeinden.
Im Rahmen des Interreg-Rates Wipptal 2007-2011 wurden zahlreiche Kleinprojekte und Initiativen umgesetzt, um den Grundsatz des Interreg-Rates Wipptales, das „Wipptal als Region ohne Grenzen“, den Bewohnern der Region darzustellen. Ziel bei allen Projekten und damit auch für die gemeinsame Wipptalbroschüre ist es, das ureigene Gefühl der Zusammengehörigkeit wieder zu beleben bzw. zu festigen. Das letzte Projekt im Rahmen der Förderperiode bis 2011 ist nunmehr die Erstellung einer gemeinsamen Broschüre in der sich alle 18 Gemeinden dies- und jenseits des Brenners präsentieren und dabei die Eigen- und Besonderheiten als wissens- und sehenswertes, aber auch die Gemeinsamkeit der Region Wipptal als nach Außen sichtbar darstellen.
Die Projektumsetzung erfolgte in Zusammenarbeit zwischen dem Regionalmanagement Wipptal in Steinach und der Genossenschaft für Regionalentwicklung in Sterzing. Die Gemeindebroschüre wird in allen Gemeinden zur freien Entnahme für die Gemeindebürger aufgelegt. Ebenso gibt es Freiexemplare für alle Tourismusverbände dies- und jenseits des Brenners.