Zum Inhalt
Dig.Tour 2025 - Digitalisierungsoffensive für den Tourismus im Wipptal
Kurzbeschreibung

Mit rund 300.000 jährlichen Nächtigungen gehört das Wipptal zu den kleinsten Tourismusregionen Tirols. Viele Tourismusbetriebe in der Region, haben schwer zu kämpfen: unattraktive Lagen in direkter Nähe der Brennerstraße, unzureichendes Know-How im Bereich der Digitalisierung und daraus resultierende rückläufige Nächtigungszahlen wirken sich negativ aus. Dieses Schulungs- und Sensibilisierungsprojekt soll eine Digitalisierungsoffensive starten. Ein Lehrgang wurde mit dem Ziel entwickelt, den Betrieben Themen wie strateg. Unternehmensführung, Finanzmanagement, strategisches Marketing, digitales Marketing, Projekt- und Innovationsmanagement näher bringen. Durch gezielte Coachings sollen die Inhalte des Lehrgangs in der Praxis umgesetzt und gefestigt werden.

Mehrwert

Das Projekt forciert nicht nur eine aktive Bewerbung der Tourismusbetriebe und ihrer Angebote, primär gilt es Visionen, Strategien und Zielsetzungen für eine wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung zu erarbeiten. Die Betriebe in der Region sollen durch dieses Projekt aufgeklärt, sensibilisiert und mittels einer attraktiven Ausschreibung motiviert werden, einen Digitalisierungsprozess einzuleiten.

Auftaktveranstaltung - Die digitale Zukunft im Tourismus im Wipptal

Am Donnerstag, den 07. Juni ludt der TVB und das RM Wipptal im Bildungshaus St. Michael herzlich ein. Hochkarätige Persönlichkeiten und Experten aus dem Bereich Tourismus und Marketing führen Interessierte in das Thema ein, klären auf und informieren:

  • Prof. (FH) Mag. Hubert Siller, Leiter des MCI Tourismus
  • Peer Benjamin, Onlinemarketing Peer
  • Martin Weigl (ehem. GF TVB Pillersee Tal)
Beschreibung

Digitalisierungsoffensive - Der Lehrgang

Der Lehrgang startet im Herbst 2018 und besteht aus fünf Modulen sowie Einzelcoachings. Ziel ist es, den Betrieben Themen wie strategische Unternehmensführung, Finanzmanagement, strategisches Marketing, digitales Marketing, Projekt- und Innovationsmanagement näher bringen. Durch gezielte Coachings sollen die Inhalte des Lehrgangs in der Praxis umgesetzt und gefestigt werden.

Alle Tourismusbetriebe der Region - Hotels, Pensionen, Gasthöfe etc., wurden herzlicg zur Teilnahme herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Lehrgang ist kostenlos, die Bewerbungen möglich von 07. Juni bis inkl. 30. Juni 2018. Die Absolvierung des Lehrganges ist Voraussetzung für das darauf folgende Investitionsprojekt.

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert