Im Rahmen eines Kurses soll Zimmermannskönnen an einem konkreten Bauprojekt zu einem
konkreten Schwerpunkt, nämlich Dachdeckung mit Legschindeln, vermittelt werden. Der Kurs richtet
sich sowohl an Zimmerer, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten, sowie an Lehrlinge,
Schüler, Architekten und Denkmalpfleger.
Im Rahmen eines Kurses soll Zimmermannskönnen an einem konkreten Bauprojekt zu einem konkreten Schwerpunkt, nämlich Dachdeckung mit Legschindeln, vermittelt werden. Der Kurs richtet sich sowohl an Zimmerer, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten, sowie an Lehrlinge,Schüler, Architekten und Denkmalpfleger.
Traditionelle alpine Bauhandwerke drohen, im Zuge der Globalisierung verloren zu gehen. Zu diesen
Handwerken zählt unter anderem das traditionelle Zimmermannshandwerk. Auswahl des richtigen Baumes im Wald, Fällen zum richtigen Zeitpunkt, richtiges Lagern und richtige Trocknung des Holzes, damit es nicht von Schädlingen befallen wird und somit langlebig ist: dieses Wissen und Können zeichnet „altes“, traditionelles Zimmermannskönnen aus. Im Zuge der Technisierung wurde dieses Wissen und Können an den Rand unserer heutigen Baukultur gedrängt und aus den Curricula der modernen Bildungseinrichtungen verdrängt. Aufgrund dieser Gegebenheiten droht dieses Können verloren zu gehen und ein Vakuum zu hinterlassen.