Um einerseits die Bekanntheit der Region Wipptal als Feriendestination innerhalb Österreichs zu erhöhen und zugleich die Wertschätzung der einheimischen Bevölkerung für das Wipptal und seine Seitentäler zu stärken, soll im Rahmen dieses Projektes ein TV-Sendebeitrag erstellt werden.
Bei diesem Beitrag der TV-Sendung "Berggespräche" fungiert die Region Wipptal nicht nur als Kulisse, sie stellt den wesentlichen Bestandteil der Sendung dar. Schauspielerin Kristina Sprenger wandert mit Andreas Jäger durch die Region und verknüpfen die jeweiligen Drehorte mit ihren Gesprächsthemen.
Zudem erhält der Tourismusverband Wipptal das gesamte Rohmaterial nach Beendigung der Dreharbeiten zur freien Verfügung ausgehändigt. Jegliches Bildmaterial, auch Ausschnitte aus der finalen Sendung dürfen jederzeit zur Bewerbung der Region verwendet werden.
Das Wipptal zählt mit rund 300.000 Nächtigungen zu den kleinsten Tourismusgebieten Tirols, und sicherlich auch zu den am wenigsten bekannten. Trotz vieler Durchreisender wird das Wipptal nicht als Ferienregion wahrgenommen. Oft fehlt auch der Wipptaler Bevölkerung das Bewusstsein, dass Gäste sehr wohl die naturnahen Seitentäler als auch die dortige Ruhe schätzen.
Projektziele:
- Die Bekanntheit des Wipptales als Ferienregion erhöhen
- Die Vorstellung der touristischen Besonderheiten inkl. lokaler Gastronomie
- Die Sehnsucht nach Urlaub in den Bergen der Region wecken
- Folgewirkung: erhöhte Nachfrage österreichischer Gäste im Wipptal
- Stärkung des Bewusstseins der eigenen Bevölkerung für die Schönheit der Region Wipptal
Das Projekt umfasst einen Drehtag mit ausgewählten Locations und Protagonisten, die Erstausstrahlung auf ORF III inkl. einiger Wiederholungen bis 2020, sowie den Erhalt des Videomaterials (Rohmaterial) zur freien Verfügung.