Das basecamp in Matrei mit seiner Kletterhalle, dem Fitnesscenter, der Saunaanlage sowie dem integrierten Restaurant hat sich im Wipptal in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Das aktuelle Angebot wird von Einheimischen und Gästen sehr gut angenommen. Im Fokus des Projektes "Alpinsportzentrum Wipptal" steht die Indoor-Sportanlage basecamp: es gilt ein Gesamtkonzept für die Vermarktung von alpinen Sportarten (z.B. Klettern) im Wipptal zu entwickeln, die bisherige Anlage zu modernisieren und zu erweitern um dadurch ein neues Zentrum für Alpinsportarten im Wipptal zu schaffen.
Zum Einen soll durch das Projekt "Alpinsportzentrum Wipptal" das Angebot in der Region, vor allem zu den Themen Klettern und Wandern, erhöht werden. Geplant ist
- die Aufwertung Wipptales durch eine zeitgemäße Angebotserweiterung im Kletter- und Wanderbereich,
- die Erweiterung der Entwicklungsmöglichkeiten der Jugend im Bergsport sowie begleitende Ausbildungen,
- die Erhöhung des Bildungsangebotes (Vorträge und Kurse) sowie der Angebote im Bereich Therapiebegleitung (Physiotherapie, Ergotherapie, Psychotherapie) im Basecamp in Matrei.
Aus diesen Zielsetzungen ergeben sich weitere im wirtschaftlichen Bereich:
- die Erhöhung der Wertschöpfung durch mehr Angebote und höherer Besucherfrequenz,
- die Sicherung und Schaffung neuer Arbeitsplätze (Berg- und Wanderführer, Sportkletterlehrer, Fitnesstrainer),
- die Umsatzerhöhung in Lebensmittel- und Sportfachgeschäften in der Umgebung (persönliche Versorgung, Bergsportmaterial) und
- die Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Region Wipptal besonders im Bergsport- und Wandersektor.
Bauliche Maßnahmen
Primär wird durch den Ausbau der Indoor-Sportanlage mehr Raum geschaffen. Jeder Sportler/jede Sportlerin soll die Kletter ohne Beeinträchtigung durch z.B. Kurse täglich nützen können: ist der Vorstiegsbereich ausgelastet, kann man auf eine geräumige Boulderhalle ausweichen. Der Zubau einer Outdoor-Kletteranlage bietet dem basecamp-Besucher weitere attraktive Möglichkeiten. Weiters kann die Front vom Boulderbereich geöffnet werden, wo man direkt in den Freibereich gelangt. Der Außenbereich wird mit einem Kinderspielplatz sowie einer Slackline-Station und ähnlichen Einrichtungen für Erwachsene zu einem attraktiven Anziehungspunkt
Maßnahmen zur Erhöhung des Angebotes und der Wertschöpfung
Mehr Kletterfläche, mehr Angebote und der dadurch entstehende Besucherzuwachs erfordern natürlich auch gut ausgebildete Trainer, die die Besucher professionell betreuen, sowie auch Personal, das die Sportanlagen wartet und gestaltet. Auch im Bereich Aus- und Fortbildung werden durch die Angebotserweiterung professionelle Fachleute mit gesetzlichen Befähigungen benötigt. Sportzentrum und Sporttreff für Jung und Alt: Gemeinsam trainieren, gemeinsam sporteln ist das Motto. Unsere Kletterhalle im Wipptal ist dafür beispielgebend. Steigerung der Wertschöpfung: Durch den Ausbau des basecamps werden mehr Besucher erwartet, was einen erhöhten Aufwand in allen Bereichen bedeutet. Angefangen von der täglichen Wartung der Anlagen bis hin zur kulinarischen Versorgung der Gäste bedarf es ein mehr an Material, Verbrauchsgütern und Personal. Dies kann wiederum durch Nutzungsgebühren und Kursgebühren finanziert werden und somit kann eine wirtschaftliche Nachhaltigkeit und ein jahrelanger Betrieb gewährleistet werden.
Auch ein attraktiver Außenbereich des Bistros und eine verkehrsfreie Zone werden zukünftige Besucher überzeugen. Ausbau des regionalen Tourismusangebotes: Urlauber aus der Region haben die Möglichkeit, ein sehr umfangreiches Rahmenprogram zu nutzen. Unabhängig von Wetter und Bedingungen kann das basecamp jederzeit genutzt werden und der Tag bzw. der Abend wird somit noch aktiv bzw. kulinarisch abgerundet. Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche, Familien, Pensionisten: Das basecamp mit seiner Kletterhalle ist für viele WipptalerInnen bereits unentbehrlich. Ob Geburtstagsklettern, Klettern mit Freunden, mit der Familie, als Schul- oder Vereinsveranstaltung, Klettern zum Spaß oder zur Leistungssteigerung - der Zubau soll allen ein individuelles Nutzen der Anlagen ermöglichen.
Weiters bietet das basecamp viele Möglichkeiten für Sportvereine, um das Training abzurunden. Förderung von Kinder und Jungendsport: In der Kletterhalle werden pro Saison ca. 40 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Wipptal in regelmäßigem Training betreut - Tendenz steigend. Die Kapazitäten sind damit voll erschöpft.